impuls RE
  • ZukunftsbudgetSo kann Ihr Projekt von finanziellen Zuschüssen profitieren.
  • LeistungenUnser Leistungsspektrum und Ihre Vorteile im Überblick.
  • ProjekteVom Zukunftsbudget erfolgreich bezuschusste Projekte und Ideen.
  • EventsErleben Sie spannende Impulse auf unseren Veranstaltungen.
  • WissenspoolInspirationen und Zukunftsideen. Von uns für Sie gesammelt.
  • Über UnsWer steckt hinter impulsRE? Lernen Sie uns kennen.
  • Menü

LED-Wand als Dorfschaufenster

Digitale Teilhabe und moderne Kommunikation im ländlichen Raum

Mit dem Projekt „LED-Wand als Dorfschaufenster“ schafft die Gemeinde Owschlag eine moderne, digitale Informationsplattform im öffentlichen Raum. Ziel ist es, lokale Informationen schnell, sichtbar und barrierefrei zugänglich zu machen – für Bürger:innen, Pendler:innen und Besucher:innen gleichermaßen. Die LED-Wand wird an einem zentralen Standort im Ortskern installiert und ermöglicht eine tagesaktuelle, niedrigschwellige Kommunikation rund um Veranstaltungen, kommunale Mitteilungen, Vereinsaktivitäten sowie Angebote regionaler Akteurinnen.

Leistungen impulsRE & Förderbetrag

Anteil Zukunftsbudget: 9.084,06 €

Gesamtvolumen:

79.669,41 €

Projektbeschreibung und Ziele

Die LED-Wand wurde wetterfest und gut sichtbar an einem zentralen Platz in Owschlag installiert. Gesteuert wird sie über eine benutzerfreundliche Software, die es erlaubt, Inhalte flexibel und tagesaktuell einzuspielen. Redaktionsrechte können dabei auch an Vereine oder Institutionen vor Ort vergeben werden – etwa für Hinweise auf Veranstaltungen, Sportergebnisse oder gemeindliche Informationen. Die Inhalte werden durch ein einfaches Layout und gut lesbare Schriftgestaltung auch für ältere Zielgruppen leicht erfassbar dargestellt.

In der Umsetzungsphase wurden die technischen Anforderungen in enger Abstimmung mit dem Bauamt, der IT sowie lokalen Dienstleistern geplant. Die Einbindung in bestehende Kommunikationsstrukturen der Gemeinde wurde berücksichtigt, sodass Synergien mit Website, Social Media oder Printangeboten entstehen.

Durch die sichtbare Präsenz soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, das Ehrenamt unterstützt und die Attraktivität der Gemeinde nach innen und außen gesteigert werden. Gleichzeitig trägt das Projekt zur Digitalisierung des ländlichen Raums bei – als Teil einer strategischen Entwicklung hin zu einer smarten Kommune.

Impuls für die Region und Kreis

Das Projekt leistet einen Beitrag zur digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum und stärkt die Informationskultur innerhalb der Gemeinde. Durch die Verbesserung der Kommunikation und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts trägt das Dorfschaufenster zur Steigerung der Lebensqualität in Owschlag und Umgebung bei. Zudem dient es als Modellprojekt für andere Gemeinden im Kreis Rendsburg-Eckernförde, die ähnliche digitale Lösungen zur Bürgerinformation implementieren möchten.

Projektträger

Gemeinde Owschlag c/o Amt Hüttener Berge

Mühlenstraße 8

24361 Groß Wittensee

Projektpartner

 

Wirtschaftsförderungsgesellschaft d. Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG
c/o Zukunftsmanagement
Berliner Str. 2
24768 Rendsburg
0171 841 3278

impulsRE – die zukunft im herzen SH
Eine Initiative im Rahmen der Zukunftsstrategie R.E.2030 des Kreises Rendsburg-Eckernförde

  • Zukunftsbudget
  • Leistungen
  • Projekte
  • Events
  • Wissenspool
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Ladesäulen-Monitoring Mobilitätsentwicklungsplan
Nach oben scrollen