impuls RE
  • ZukunftsbudgetSo kann Ihr Projekt von finanziellen Zuschüssen profitieren.
  • LeistungenUnser Leistungsspektrum und Ihre Vorteile im Überblick.
  • ProjekteVom Zukunftsbudget erfolgreich bezuschusste Projekte und Ideen.
  • EventsErleben Sie spannende Impulse auf unseren Veranstaltungen.
  • WissenspoolInspirationen und Zukunftsideen. Von uns für Sie gesammelt.
  • Über UnsWer steckt hinter impulsRE? Lernen Sie uns kennen.
  • Menü

Tierschutz spannend wie nie

Machbarkeitsstudie – Bildungszentrum Arche Warder

Die Arche Warder ist Europas größter Tierpark für seltene und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen und nimmt mit einem klaren, wissenschaftlichen Konzept eine wichtige Funktion bei der Erhaltung dieser Rassen ein. Um sich der Gefährdung der Tiere bewusst zu werden, ist eine entsprechende Bildung und Aufklärung unerlässlich – nur so kann nachhaltiger Tierschutz in der Gesellschaft gelingen. Mit der Realisierung eines Bildungszentrums bekommt die Arche Warder ein Alleinstellungsmerkmal, das Edutainment, Bildung und Forschung bedienen kann und Strahlkraft in ganz Deutschland entwickelt. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Umsetzbarkeit und der Pilotcharakter für die Region herausgearbeitet – mit bereits sichtbarem Effekt.

Leistungen impulsRE & Förderbetrag

Anteil Zukunftsbudget: 26.700 €

Gesamtvolumen: 35.700 €

Projektbeschreibung

Das geplante Bildungszentrum ist passgenau für das Schwerpunktthema „Lebensqualität“ im Rahmen der Zukunftsstrategie des Kreises Rendsburg-Eckernförde. Die „Förderung der Attraktivität von ortsnahen Versorgungseinrichtungen des täglichen Lebens sowie Schaffung von Wohlfühlinseln oder regionalen Anziehungspunkten zur Steigerung der örtlichen Attraktivität durch Unterstützung von Planungen und Umsetzungen sowie der Vernetzung von Partnern (Daseinsvorsorge)“ wird durch das Bildungszentrum umgesetzt. Auch die „Steigerung der regionalen Attraktivität zur Ansprache von Gästen, Neubürgern und Fachkräften sowie Unterstützung bei der regionalen Orientierung (Willkommenskultur)“ wird durch das Bildungszentrum gefördert, da es außerschulische Bildung zu wichtigen Nachhaltigkeitsthemen wie Landwirtschaft und Tierhaltung anbietet.

impuls-re-bildungszentrum-arche-warder

Die Machbarkeitsstudie sollte für Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung sowie für mögliche Investoren eine begründete Entscheidungshilfe geben. Die wichtigsten Bausteine der Machbarkeitsstudie sind:

  • Aufstellung eines Projektplanes mit inhaltlich relevanten Aspekten zur Umsetzung, Zeitplanung, Chancen und Risiken,
  • Aufstellung eines Finanzierungsplans, der die Gesamtfinanzierung aus verschiedenen Fördertöpfen (EU-Mittel, Stiftungsgelder, Eigenanteil) analysiert,
  • Analyse und Darstellung der Wirtschaftlichkeit des Wissenszentrums einschließlich Investitionen, Förderungsmöglichkeiten, Betriebskosten, Umsätzen, Folgekosten und Gewinnaussichten.

Die bislang verfolgte Strategie, das Bildungszentrum durch Großsponsoren zu finanzieren, ist gescheitert. Daher sollte ein neues Finanzierungskonzept angelegt werden. Durch die neue Machbarkeitsstudie wurden die Bausteine „Kommunikation und Ansprache von Fördermittelgebern“ sowie „Finanzierungsmodelle“ optimiert.

Impuls für die Region und den Kreis

Die Arche Warder ist aus Sicht der Gutachter nicht nur ein attraktiver Landschaftstierpark, sondern auch eine wichtige kulturelle Einrichtung im Kreis Rendsburg-Eckernförde, die in Schleswig-Holstein, aber auch überregional in der Metropolregion Hamburg bekannt ist und bereits heute maßgeblich zur Vermittlung, aber auch zur Sicherung des Kulturerbe der Region und der Beziehung zwischen Mensch und Tier beiträgt. Des Weiteren wird aus der Machbarkeitsstudie betont, dass das geplante Bildungszentrum zur Standortstärkung der Arche Warder als besonderem Landschaftstierpark beiträgt. Durch die neue Studie konnte bereits die Zusammenarbeit mit dem an Warder angrenzenden Naturpark Westensee-Obere Eider wiederbelebt und neu ausgerichtet werden. Dadurch gewinnt der Tierpark einen Partner, der mit im zukünftigen Bildungszentrum einen weiteren überregional bedeutenden Schwerpunkt einbringt. Wirkungsreis: überregional

Projektträger

Arche Warder Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V.
Ansprechpartnerin: Stefanie Klingel
Arche Warder Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V.
Langwedeler Weg 11, 24646 Warder
Tel.: 04329 91 34-0

Zur Webseite
PDF Machbarkeitsstudie

Wirtschaftsförderungsgesellschaft d. Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG
c/o Zukunftsmanagement
Berliner Str. 2
24782 Rendsburg
0171 841 3278

impulsRE – die zukunft im herzen SH
Eine Initiative im Rahmen der Zukunftsstrategie R.E.2030 des Kreises Rendsburg-Eckernförde

  • Zukunftsbudget
  • Leistungen
  • Projekte
  • Events
  • Wissenspool
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz
impuls-re-cooler-job-cooles-leben Cooler Job, cooles Leben
Nach oben scrollen