impuls RE
  • ZukunftsbudgetSo kann Ihr Projekt von finanziellen Zuschüssen profitieren.
  • LeistungenUnser Leistungsspektrum und Ihre Vorteile im Überblick.
  • ProjekteVom Zukunftsbudget erfolgreich bezuschusste Projekte und Ideen.
  • EventsErleben Sie spannende Impulse auf unseren Veranstaltungen.
  • WissenspoolInspirationen und Zukunftsideen. Von uns für Sie gesammelt.
  • Über UnsWer steckt hinter impulsRE? Lernen Sie uns kennen.
  • Menü

Barrierefreier Schleianleger

Barrierefreier Neubau der Steganlage in Sieseby

Ein zentrales Anliegen von impulsRE ist es, Projekte zu unterstützen, die die Lebensqualität im Kreis Rendsburg-Eckernförde nachhaltig verbessern und somit die Attraktivität der Region erhöhen. Eines dieser zukunftsweisenden Projekte ist der Neubau der Steganlage in Sieseby, der 2024 u.a. mit Unterstützung aus dem Zukunftsbudget realisiert wurde.

Leistungen impulsRE & Förderbetrag

Anteil Zukunftsbudget: 50.000 €

Gesamtvolumen: 100.000 €

Projektbeschreibung

An der Schlei befinden sich insgesamt vier Anlegestellen für die Schifffahrt, darunter der über 20 Jahre alte Schleianleger in Sieseby. Dieser war trotz regelmäßiger Wartungen und Instandhaltungsmaßnahmen stark baufällig geworden und musste durch einen Neubau ersetzt werden. Um den Begegnungsverkehr am Schiffsanleger zukünftig zu entzerren, wurde im Zuge des Neubaus die ursprüngliche 2 m breite Stegbreite auf 3,60 m erhöht. Darüber hinaus wurden Sitzbänke entlang des gesamten Steges eingebaut. Auf diesen können sich nicht nur diejenigen ausruhen, die auf das nächste Schiff warten, sondern auch diejenigen, die die Aussicht auf die Schlei genießen wollen.

Ein besonderer Fokus wurde bei dem Neubau auf die Barrierefreiheit gelegt. So wurde neben dem Hauptsteg ein zusätzlicher schwimmender Seitensteg gebaut, der einen barrierearmen Zugang zu Booten, SUPs und anderen Wasserfahrzeugen ermöglicht. Der Seitensteg liegt knapp über dem Wasserspiegel (Mittelwasserstand MW) und ist so konzipiert, dass er ausschließlich über schwach geneigte Rampen erschlossen wird und damit barrierefrei zugänglich ist. Die Kosten für diesen barrierefreien Seitensteg wurden mit 50.000 Euro aus dem Zukunftsbudget bezuschusst.

langer Holzsteg an der Schlei bei Sonnenuntergang
langer Holzsteg an der Schlei bei Sonnenuntergang

Impuls für die Region und den Kreis

Der neue Seitensteg ermöglicht auch Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Wassersport und bietet großes Potential zur inclusiven Freizeitgestaltung. So können auch Bürger mit körperlichen  Beeinträchtigungen allein oder mit Begleitung Kanu-, Kajak- oder Segelsport betreiben.

Neben dieser Nutzergruppe wird der schwimmende Seitensteg von der örtlichen, ehrenamtlich organisierten Wassersportgemeinschaft Sieseby e.V. als Ausbildungssteg für Segelkurse genutzt und auch für SUP- und Kanu-Fahrer*innen ist er der ideale ein Ausgangs- und Zielpunkt.

Der Neubau der Steganlage in Sieseby ist für jeden geöffnet und stellt somit einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensqualität in der Region Rendsburg-Eckernförde dar.

Projektträger

Gemeinde Thumby über Amt Schlei-Ostsee
Holm 13, 24340 Eckernförde

Zur Webseite

Projektpartner

 

Wirtschaftsförderungsgesellschaft d. Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG
c/o Zukunftsmanagement
Berliner Str. 2
24768 Rendsburg
0171 841 3278

impulsRE – die zukunft im herzen SH
Eine Initiative im Rahmen der Zukunftsstrategie R.E.2030 des Kreises Rendsburg-Eckernförde

  • Zukunftsbudget
  • Leistungen
  • Projekte
  • Events
  • Wissenspool
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Vereinscloud SH Ladesäulen-Monitoring
Nach oben scrollen