impuls RE
  • ZukunftsbudgetSo kann Ihr Projekt von finanziellen Zuschüssen profitieren.
  • LeistungenUnser Leistungsspektrum und Ihre Vorteile im Überblick.
  • ReferenzenVom Zukunftsbudget erfolgreich bezuschusste Projekte und Ideen.
  • EventsErleben Sie spannende Impulse auf unseren Veranstaltungen.
  • AktionschannelInspirationen und Zukunftsideen. Von uns für Sie gesammelt.
  • Über UnsWer steckt hinter impulsRE? Lernen Sie uns kennen.
  • Menü

CoWorking-Space auf Hof Kruuso

Gründergeist im Grünen

Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, ob ein Gelände mit Monteursunterkünften in einen CoWorking-Space umgebaut werden kann. Der CoWorking-Space würde jungen Selbstständigen, Fachkräften und Start-Ups einen Raum und die entsprechende Infrastruktur zur Entwicklung ihrer Ideen bieten. Insbesondere auf dem Land fehlen solche Räume bislang.

Leistungen impulsRE & Förderbetrag

Anteil Zukunftsbudget: 18.630 €

Gesamtvolumen: 35.700 €

Projektbeschreibung

Durch den Wandel der Arbeitswelt hin zu Agilität und Digitalisierung haben junge Menschen heute fundamental andere Vorstellungen von ihrem Arbeitsplatz. Sie wollen mobil und flexibel sein, aber häufig lieber in grüner Umgebung statt in der Stadt wohnen. Um diesem Trend zu begegnen, werden vermehrt CoWorking-Spaces angeboten, die es erlauben, auch vom Land aus effektiv und flexibel zu arbeiten. In unserer Region ist die Dichte von CoWorking-Spaces noch überschaubar. Deshalb soll eine Machbarkeitsstudie klären, ob eine Monteursunterkunft in Aukrug dazu geeignet ist, in einen ländlichen Innovation-Hub umgewandelt zu werden.

Sollte die Studie die Möglichkeit bejahen und der CoWorking-Space tatsächlich gebaut werden, bedeutet das eine starke Aufwertung der Region als zukunftsfähigen Standort. Selbstständige und Start-Ups könnten den Raum gemeinsam nutzen, den Gründergeist bestärken und junge Menschen in der (ländlichen) Region halten, da der Druck eines Umzugs in die Großstadt abgemildert würde.

Impuls für die Region und Kreis

Sollte die Studie die Möglichkeit sehen, einen CoWorking-Space in Aukrug zu errichten und sollte dieser wirklich gebaut werden, würden junge Menschen in ihrer ländlichen Heimat bleiben. Sie würden in der Region arbeiten und durch den kreativen, kommunikativen Charakter des CoWorking-Space viel an die Region zurückgeben.

Projektträger

Gemeinde Aukrug
Ansprechpartner: Lutz von der Geest
Böker Straße 42a, 24613 Aukrug
Tel.: 04873 90 14 74

Projektpartner

 

Wirtschaftsförderungsgesellschaft d. Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG
c/o Zukunftsmanagement
Marienthaler Straße 17
24340 Eckernförde
04351 735 236

impulsRE – die zukunft im herzen SH
Eine Initiative im Rahmen der Zukunftsstrategie R.E.2030 des Kreises Rendsburg-Eckernförde

  • Zukunftsbudget
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Events
  • Aktionschannel
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Haus am See in Hanerau-Hademarschen
Nach oben scrollen